Befreundete Vereine und Institutionen
Freundschaften und Kontakte sind lebenswichtig – auch für Vereine!
Unsere befreundeten Verieine und Institutionen finden Sie hier.
Tipp: Klicken Sie einfach auf das Logo des Vereins, dessen Internetseite Sie sich anschauen möchten.

Ländliche Gilden – Verein für Bildung, Dorf und Land VoG
Der Verein möchte den Menschen im ländlichen Raum in Ostbelgien durch Weiterbildungsmöglichkeiten, durch Angebote und Projekte die Möglichkeit geben, sich für ein lebenswertes Zusammenleben auf dem Land stark zu machen, durch ehrenamtliches Engagement an einer solidarischen und nachhaltigen Dorfgemeinschaft mitzuwirken und über Generationen hinweg aus einer christlichen Inspiration heraus sich den Herausforderungen der Zukunft in den ländlichen Räumen zu stellen.

NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein e.V
Zu den Tätigkeiten des Vereins gehören Veranstaltungen zu gesellschafts- und umweltpolitischen und kulturellen Themen, Wanderungen, Spaziergänge, Fahrten unter dem Oberbegriff „Sanfter Tourismus“, eine rege Musikgruppe, informelle Treffs im NF-Haus, und vieles mehr…

NABU Geilenkirchen / Übach-Palenberg e.V.
Die NABU-Gruppe Geilenkirchen / Übach-Palenberg ist seit 1979 ein eingetragener Verein und hat im Moment ca. 230 Mitglieder. In den 1950iger Jahren als Ortsgruppe des Bund für Vogelschutz gegründet, kann der Verein auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.
Der Bereich, für den die Gruppe zuständig ist, umfasst die Stadtgebiete von Geilenkirchen und Übach-Palenberg. Die meisten der Mitglieder kommen aus den genannten Städten und sind der Gruppe GK / ÜP zugeordnet.

Kompetenznetzwerk Streuobstwiesen
Die Aus- und Fortbildung der Obstbaumwarte und die Informationen rund um das Streuobstgeschehen sind wichtige Säulen des Kompetenznetzwerkes.

Kleingärtnerverein Kellersberg 1934 e.V.

Gartenbauverein Aachen - Brand e.V.
Zweck des Gartenbauvereins Aachen-Brand e.V. ist die Förderung der Gartenkultur und die allgemeine Ortsverschönerung. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, wie dies in der Satzung festgeschrieben ist.
Es werden aber auch Kurse oder Führungen mit externen Referenten wie z.B. aus dem Hause Ternell oder dem Forstamt Aachen angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit mit einer „Kräuterhexe“ durch ein nahe gelegenes Gelände zu streifen und Wildkräuter zu sammeln. Dabei geht es nicht nur darum Wildkräuter und Pflanzen kennen zu lernen, sondern auch deren Nutzung für die Küche in Form von Suppen und Salaten oder auch Anwendung für medizinische Zwecke zu vermitteln.

AG Wurmtal e.V.
Wichtigster Teil der Arbeit der AG Wurmtal ist der Biotopschutz. Biotopschutz betreibt die AG Wurmtal zum Beispiel durch Sicherstellung von bedrohten Flächen. So wurden bereits 1985 die ersten Feuchtgebiete im Wurmtal angepachtet.
Zwischenzeitlich betreut die AG Wurmtal 9 Gebiete. Dies sind Sumpfflächen, Feuchtgebiete, Weidewiesen und Trockenrasen an verschiedenen Stellen im Wurmtal mit einer Gesamtfläche von insgesamt 13,1 ha.

Obst- und Gartenbauverein Mariadorf-Begau
Mit seinen mehr als 70 Jahren Geschichte ist der Obst- und Gartenbauverein Mariadorf-Begau ein Traditionsverein in den beschaulichen Alsdorfer Stadtteilen Mariadorf und Begau.

Gartenbau- & Siedlergemeinschaft Setterich e.V.
Hinweis zu den oben aufgeführten Links - Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Auswahl und Kontrolle der aufgeführten Links können wir keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Internetseiten übernehmen.
Durch das Betätigen des Links verlassen Sie unsere Internetseite und gelangen auf die Seite des entsprechenden Vereins. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.